Ausgabe Juni 2012
emobility tec 02/2012
Infrastruktur, Energiespeicher, Test + Validierung, Leichtbau
- Infrastruktur: Fahrzeuge für Flottenbetreiber optimieren
- Energie + Antriebe: Neue Entwicklungen in der Akku-Technologie
- Test + Validierung: Batteriezellen simulieren
Inhalt
Märkte + Technologien
- Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität
- Wiener Motorensymposium 2012
Infrastruktur
- Ein kommerzieller Flottendienstleister erklärt, welche Rahmenbedingungen das Flottenmanagement braucht
- Das Auto lernt zählen: Stromzähler im Auto eröffnen ganz neue Möglichkeiten für intelligente Konzepte
Energie + Antriebe
- Entwicklerforum Akkutechnolgien: Akkus auf Lithium-Basis und ihre Infrastruktur
- Aufbau, Funktionsweise, Eigenschaften und Besonderheit von Lithium-Ionen-Kondensatoren
- Konzeptfahrzeug mit 3000 Nm: Torque-Vectoring in einem 240-kW-Fahrzeug
Test + Validierung
- Aktives Balancing verdeutlicht die Funktion eines Batteriezellen-Simulators
- Die Testlandschaft von morgen
- Zwei Praxisbeispiele zeigen, wie ein universelles Entwicklungssteuergerät bei der Realisierung von Prototypen hilft
Kunststoffe + Leichtbau
- Ohne monomeren Werkstoff kein innovativer Leichtbau
- Marktprognose 2030: Leichtbau in der Automobilindustrie
- Gewicht sparen in der Struktur der Rohkarosserie durch Kleben und Schäumen
- Hochfeste Stähle und Aluminiumlegierungen für den Leichtbau
- Metall durch Kunststoff ersetzen
- Der lange Weg zur besten Mischung für Reifen und Räder
- Spezielle Gummi-Rohstoffe können den Rollwiderstand reduzieren und die Reichweite erhöhen