Ausgabe September 2012
emobility tec 03/2012
Märkte + Technologien, Kongresse, Energie + Antriebe, Test + Validierung, Kunststoffe + Leichtbau
- Energie + Antriebe: Details der komplexen Kraftflusssteuerung im Opel Ampera
- Test + Validierung: Hochvolkomponenten stellen auch die Dienstleister vor neue Aufgaben
- Leichtbau: Organobleche und Aluminium als Alternative zum Kunststoff
Inhalt
Märkte + Technologien
- Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität
- Bremsen für die Elektromobilität: Neue TRW-Systeme selbst erfahren
- Smartphone als Range Extender: Die Verschmelzung von Handy und Fahrzeug wird unsere Mobilitäts-Gewohnheiten verändern
- Gericht verbietet E-Bikes: Die Richter stellten deutliche Produktsicherheitsmängel fest
Kongresse
- Automobil-Elektronik: Vorträge rund um E-Fahrzeuge von (Über)Morgen
- VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“: Hohe Ansprüche an die Mobilität der Zukunft
- 4. Deutscher Elektro-Mobil-Kongress: Die Grundstimmung bleibt positiv
Energie + Antriebe
- Batteriemanagement: Gemeinsame Entwicklung von OEM und kleineren Unternehmen
- Sicherheit von EVs erhöhen: Feuchtesensoren innerhalb der Batteriesysteme
- Spannungsquelle mit Rückkanal: DC-Quelle zur Batteriesimulation
- Antriebsstrang des Opel Ampera: Blick auf das Gesamtkonzept
Test + Validierung
- HV-Komponenten testen: Wo liegen die Herausforderungen?
- Batterie-Testzentrum: Sicherheit auf dem Prüfstand
Kunststoffe + Leichtbau
- Ganzheitlich gedacht: Moderne Materialien ermöglichen im Smart Forvision neue Konzepte
- Kunststoff-Konstruktionen: Organoblech-Hybridtechnik im Automobilbau
- Aluminium-Karosserie: Forschung belegt, dass Leichtbau die Batteriekosten senkt