Ausgabe 04/2021
emobility tec 4/2021
Systeme, Komponenten und Technologien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
- Bauelemente: WBG-Halbleiter von der Komponentenauswahl bis zur Integration
- Batteriesicherheit: Leichtbau inklusive Durchbrandschutz und brandheiße Tests
- Quellen + Lasten: Testequipment schlüsselfertig
Inhalt
Märkte + Technologien
- Meldungen: Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität
Coverstory
- Leistungselektronik-Systeme testen: So vielfältig die Anzahl der Komponenten für ein EV ist, so hoch und komplex sind die Test-Anforderungen und der Bedarf an Test- und Simulationssystemen.
Messen + Testen
- Dichtheits-Prüfaufgaben bei der Brennstoffzellen-Fertigung: Auf die Komponentenhersteller kommen bei Brenstoffzellen neue Anforderungen an die Dichtheitsprüfung zur Qualitäts-sicherung zu.
Bauelemente
- GaN- und Sic-Transistoren im Vergleich: Wo liegen die grundlegenden Unterschiede zwischen GaN und SiC und welche Vorteile bieten sie im Automo-tive-Bereich?
- SiC-Trench-Bauelemente im Umrichter: Mit SiC-Trench-MOSFETs im Antriebsstrang fallen die Verluste im Umrichter kleiner aus. Sie bieten niedrige Durchlassverluste und minimieren Schaltverluste.
- WBG für die Leistungsumwandlung: Entwicklern stehen eine Reihe von WBG-Bauteilen zur Auswahl. Sie haben verschiedene Eigenschaften und oftmals gibt es auch passende Alternativen.
- Mehr EV-Akzeptanz durch Integration: Neben der Batterieoptimierung lässt sich die Reichweite durch integrierte Antriebsstränge erhöhen. Gate-Treiber und eine gemeinsam genutzte MCU helfen bei der Entwicklung.
Datenmanagement
- Datenhungrige Entwicklung managen: Zwar ist Big Data bereits in vielen Unternehmen angekommen, doch bei Fahrzeugen steht viel mehr auf dem Spiel als verlorene Daten oder Produk-tionsausfälle: Menschenleben.
Materialien + Leichtbau
- Leichtbau für E-Auto-Batterien – Brandschutz inklusive: Leichtbaumaterialien können das Batteriegewicht signifikant reduzieren. Umso besser, wenn sie den Brandschutz von vornherein integrieren.
- Durchbrandschutz für Lithium-Ionen-Batterien: Mit einem neuartigen Teststand lassen sich Schadensereignisse in der Batterie wiederholbar, präzise, umweltfreundlich und kostensparend simulieren.
IAA-Mobility 2021
- Die Highlights der Zulieferer und OEMs: Zum ersten Mal fand die IAA 2021 in München statt. Mit einem völlig neuen Messekonzept widmete sich die Messe der Vereinbarkeit von Mobilität und städtischer Infrastruktur – am besten voll elektrifiziert.